My GUIDE - The gateway to your german university

Link wechselt zu einer anderen Sprachversion

Zurück zu "Sprach- und Kulturwissenschaften"

Sprach- und Kulturwissenschaften

Bibliothekswissenschaft, Dokumentation in Deutschland studieren

Entdecke 58 Studienangebote.

Im Studienbereich Bibliothekswissenschaft und Dokumentation arbeitest du mit Daten und deren Zuordnung, Aufzeichnung und Archivierung. Die Verbreitung von Datenbanken, des Internets und der elektronischen Medien hat auch die Arbeit von Bibliothekaren und Bibliothekarinnen sowie Dokumentaren und Dokumentarinnen deutlich verändert. Ein solches Studium bereitet dich auf diese veränderte Arbeitswelt vor und ermöglicht dir einen praxisnahen, modernen Informationsberuf.

Fakten

29 Hochschulen

Bachelor, Master

Deutsch, Englisch

3-8 Semester

Welche Inhalte erwarten mich?

Eine Ausbildung im Studienbereich Bibliothekswissenschaft und Dokumentation vermittelt dir praxisnahe Kenntnisse, die in erster Linie mit Informationsvermittlung, -beschaffung, -recherche und -management zu tun haben.

Der Studienbereich Bibliothekswissenschaft und Dokumentation umfasst die Studienfelder:

  • Archivwesen: Du lernst, anfallendes, nicht mehr laufend benötigtes Material zu archivieren.
  • Bibliothekswissenschaft: Sie umfasst die Beschaffung, Präsentation, Erschließung und Informationsvermittlung.
  • Buchwissenschaft: Hier setzt du dich mit den kulturellen, wirtschaftlichen und technischen Eigenschaften das Mediums Buch auseinander.
  • Dokumentationswissenschaft: In ihr geht es um die Gewinnung, Systematisierung, Aufbereitung, Verbreitung und Bewahrung von Informationen.
  • Informationswissenschaft: Sie befasst sich mit Informationssystemen und -prozessen.
  • Museumswissenschaft: Du erhältst museologische Kompetenzen wie Objekt- und Sammlungsdokumentation. Auch Kenntnisse im Ausstellungsmanagement werden dir vermittelt.

Bachelorstudiengänge dauern meist sechs bis sieben Semester und Masterstudiengänge meist drei bis vier. Einige Hochschulen bieten auch berufsbegleitende Masterstudiengänge an, die dann fünf bis sechs Semester dauern können.

Zu den Studiengängen

Du interessierst dich für einen in Sprach- und Kulturwissenschaften? Dann prüfe jetzt unverbindlich deine Zugangsmöglichkeiten.

Welche Voraussetzungen gelten für Studiengänge in Bibliothekswissenschaft, Dokumentation?

Um dich für einen Studiengang im Bereich Bibliothekswissenschaft und Dokumentation einschreiben zu können, benötigst du eine Allgemeine Hochschulreife, eine Fachhochschulreife, eine als gleichwertig anerkannte berufspraktische Vorbildung oder ein äquivalentes Zertifikat. Es gibt einige wenige Studiengänge mit einem NC, d. h. sie verlangen eine Mindestnote, die meisten Studiengänge sind aber zulassungsfrei.

Insbesondere wenn du dich für einen Studiengang entscheidest, der seinen Schwerpunkt auf den Bereich der Informationswissenschaft legt, solltest du Interesse an Softwaredesign und Systementwicklung mitbringen. Grundkenntnisse in der Informatik und im Programmieren sind nicht zwingend notwendig, helfen dir aber Informationssysteme technisch zu verstehen und konzeptuell zu durchdringen.

Praktische Erfahrungen verlangen die Bachelorstudiengänge bei der Bewerbung meist nicht. Die meisten integrieren ein mehrwöchiges Praktikum in das Curriculum, andere auch ein ganzes Praxissemester. Grundsätzlich ist zu empfehlen, mit der Berufsorientierung nicht bis kurz vor deinem Abschluss zu warten. Denke bereits in den ersten Semestern darüber nach, sodass du erste Referenzen sammeln kannst, mit denen du später mögliche Arbeitgeber von dir überzeugen kannst.

Für Masterstudiengänge musst du meist einen thematisch relevanten Bachelorabschluss vorweisen. Wenn du einen berufsbegleitenden Masterstudiengang studieren möchtest, musst du in der Regel zusätzlich mindestens zwölf Monate relevante Berufserfahrung belegen können. Teils musst du darüber hinaus auch einen Nachweis für deine studienbegleitende Tätigkeit erbringen, d. h. meist einen Arbeitsvertrag.

Wie viel kostet ein Studium im Bereich Bibliothekswissenschaft, Dokumentation?

Staatliche Hochschulen erheben für die meisten Studiengänge keine Studiengebühren. Davon kann es durchaus Ausnahmen geben, gerade auch für (berufsbegleitende) Masterstudiengänge. Informiere dich daher gut, bevor du dich für ein Studium an einer bestimmten Hochschule entscheidest. Wenn du dir unsicher bist, kontaktiere am besten die Hochschule direkt hier via My GUIDE. Für Studiengänge an privaten Hochschulen werden im Gegensatz immer Gebühren fällig.

Auch an staatlichen Hochschulen studierst du aber nicht ganz kostenlos. Hier zahlst du pro Semester den sogenannten Semesterbeitrag, der meistens zwischen 100 und 400 EUR liegt. Manchmal deckt dein Semesterbeitrag ein Ticket für den öffentlichen Nahverkehr ab oder du kannst ein ermäßigtes Verkehrsticket erwerben. Je nach Hochschulort kann dies für die Stadt, die Region oder sogar für ganz Deutschland gültig sein. Erkundige dich am besten vor Ort, ob es aktuell solch ein Angebot gibt.

Was richtig teuer werden kann, ist deine Miete. Die Durchschnittsmieten in Deutschland unterscheiden sich stark nach deinem Wohnort: vor allem in Großstädten und in einer bei Studierenden beliebten Stadt können hier hohe Kosten auf dich zukommen und es kann teilweise auch schwierig sein, eine kostengünstige Unterkunft zu finden. Informiere dich am besten vorab über die aktuelle Situation in deiner Wunschstadt. Das lokale Studierendenwerk ist auch eine gute erste Adresse, da Wohnheimplätze meist günstiger sind. Hier solltest du allerdings mit der Suche beginnen, sobald du dich für deine Wunschstadt entschieden hast, da die Plätze in Wohnheimen schnell vergeben sein können. Im Wohnheimfinder des DAAD findest du für die meisten Hochschulstädte Informationen zu den Wohnheimen vor Ort und zum Bewerbungsprozess.

Deine weiteren Lebenshaltungskosten hängen stark von deinem persönlichen Lebensstil ab. Um dein Studium in Deutschland zu finanzieren, solltest du dich auch über Stipendien informieren. Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Stipendienprogrammen und nicht immer sind hervorragende Noten entscheidend. Hier kannst du mehr zum Thema Stipendien erfahren und passende Angebote findest du auch direkt auf My GUIDE.

Welche Berufswege kann ich mit einem Abschluss in Bibliothekswissenschaft, Dokumentation einschlagen?

Das Studium bereitet dich in der Regel auf eine praktische Tätigkeit vor: sei es im Bestandsmanagement, im Buchhandel, in der Medienerschließung, im Marketing, in der Öffentlichkeitsarbeit, in Kultureinrichtungen wie Museen oder natürlich in Bibliotheken oder Büchereien.

Die Einsatzgebiete sind dabei äußerst vielfältig. Nehmen wir die Buchwissenschaft: Absolventinnen und Absolventen können sich in der Buchhandels- und Verlagsbranche mit der Programm- und Sortimentsplanung, den rechtlichen und wirtschaftlichen Grundlagen des Buchmarkts, mit redaktioneller und inhaltlicher Verlagsarbeit sowie mit Marketing und Pressearbeit befassen.

Hier wurde bereits deutlich, dass sich mit einem Abschluss in Informationswissenschaft nicht nur Türen für Bibliotheken und Kultur- und Bildungseinrichtungen öffnen, sondern auch Unternehmen wie z.B. Informationszentren, Suchmaschinenbetreiber oder Medienhäusern als Arbeitgeber in Frage kommen.

Für Absolventinnen und Absolventen der Museumswissenschaften kann der Berufseinstieg allerdings auch mal schwieriger sein. Oft arbeiten sie zunächst in befristeten Stellen und müssen daher mobil und flexibel sein. Aber auch hier gibt es spannende Tätigkeiten wie die Planung von Werbekampagnen oder Vermarktungsstrategien.

Zu den Studiengängen

Prüfe unverbindlich deine Zugangsmöglichkeiten zu deutschen Hochschulen

Prüfe hier schnell und einfach, ob deine Zeugnisse für ein Studium in Deutschland ausreichen. Je nachdem, welche Bildungsnachweise du hast, kannst du alle Studiengänge studieren oder nur bestimmte Fächer oder nur an bestimmten Hochschultypen. Es kann auch sein, dass du momentan keinen direkten Zugang zu einer deutschen Hochschule hast. Dann kannst du möglicherweise ein Studienkolleg besuchen. Bitte beachte, dass sich alle Aussagen aus dem Ergebnis deiner Überprüfung ausschließlich auf grundständige Studiengänge beziehen und nicht rechtsverbindlich sind.

Wenn du die unverbindliche Prüfung durchgeführt hast, werden zu dir passende Studienangebote mit einem entsprechenden Icon versehen.