5.1 Eigene Dienste
5.1.1 Allgemeines
a) Darstellung des Dienstes:
- Datenkategorien: Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Dauer des Besuchs, Art des Endgeräts, verwendetes Betriebssystem, die Funktionen, die Sie nutzen, Menge der gesendeten Daten, Art des Ereignisses, IP-Adresse, Domain-Name
- Zweck(e): Bereitstellung des Dienstes
- Rechtsgrundlage(n): Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b) und f) DSGVO
- Ggfs. verfolgte berechtigte Interessen: Technische Funktionsfähigkeit
- Empfänger oder Kategorien von Empfängern: Interne Abteilungen, Hosting-Provider, externe Dienstleister für technischen Support
- Drittlandtransfer; Angemessenheitsbeschluss (ja/nein): —
- Ggfs. Garantien für Drittlandtransfer und Zugangsmöglichkeit zu diesen: —
- Speicherfristen oder Kriterien für deren Festlegung: Unmittelbar nach Auslieferung durch den Webserver
- Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung: Keine Pflicht zur Bereitstellung, automatisierte Erhebung durch Aufruf des Dienstes
- Ggfs. Ausübung des Widerrufs: —
- Quelle der Daten: Direkterhebung bei Aufruf der Website/des Dienstes
b) Logfiles:
- Datenkategorien: aufgerufene URL, IP-Adresse des Nutzers, Uhrzeit und Datum des Zugriffs, übertragene Datenmenge, Internetseite, von der der Nutzer auf die angeforderte Seite gekommen ist (sog. „Referrer“), Internetseite, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden, http-Status, Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version, Betriebssystem des Nutzers, Internet-Service-Provider des Nutzers
- Zweck(e): Statistische Auswertungen, Verbesserung der Website, Systemsicherheit (z.B. Verhinderung von Missbrauch), Fehlerdiagnose
- Rechtsgrundlage(n): Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b) und f) DSGVO
- Ggfs. verfolgte berechtigte Interessen: siehe Zwecke
- Empfänger oder Kategorien von Empfängern: Interne Abteilungen, Hosting-Provider, externe Dienstleister für technischen Support, staatliche Stellen auf Anforderung
- Drittlandtransfer; Angemessenheitsbeschluss (ja/nein): —
- Ggfs. Garantien für Drittlandtransfer und Zugangsmöglichkeit zu diesen: —
- Speicherfristen oder Kriterien für deren Festlegung: 7 Tage nach Erstellung
- Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung: Keine Pflicht zur Bereitstellung, automatisierte Erhebung durch Aufruf des Dienstes
- Ggfs. Ausübung des Widerrufs: —
- Quelle der Daten: Direkterhebung bei Aufruf der Website/des Dienstes
5.1.2. Studiengangsuche ohne Registrierung
a) Suche nach Studienangeboten
- Datenkategorien: Interessenfeld, gewünschter Studienabschluss, gewünschte Unterrichtssprache
- Zweck(e): Durchführung der Suche nach den angegebenen Kriterien
- Rechtsgrundlage(n): Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b) DSGVO
- Ggfs. verfolgte berechtigte Interessen: —
- Empfänger oder Kategorien von Empfängern: Interne Abteilungen, Hosting-Provider, externe Dienstleister für technischen Support
- Drittlandtransfer; Angemessenheitsbeschluss (ja/nein): —
- Ggfs. Garantien für Drittlandtransfer und Zugangsmöglichkeit zu diesen: —
- Speicherfristen oder Kriterien für deren Festlegung: Dauer der Sitzung; sofern eine Registrierung erfolgt, werden die Daten in das Nutzerprofil übertragen, vgl. Ziff. 5.1.3a
- Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung: Keine Pflicht zur Bereitstellung
- Ggfs. Ausübung des Widerrufs: —
- Quelle der Daten: Direkterhebung bei Beantwortung der Fragen
5.1.3. Personalisierte Nutzung des Portals My GUIDE
a) Registrierung für Portal My GUIDE
- Datenkategorien: Überführung der unter Ziff. 5.1.2 genannten Daten (Interessenfeld, gewünschter Studienabschluss, gewünschte Unterrichtssprache) sowie Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Passwort, Anrede, präferierte Sprache, ID
- Zweck(e): Registrierung für Portal My GUIDE
- Rechtsgrundlage(n): Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO
- Ggfs. verfolgte berechtigte Interessen: —
- Empfänger oder Kategorien von Empfängern: Interne Abteilungen, Hosting-Provider, externe Dienstleister für technischen Support
- Drittlandtransfer; Angemessenheitsbeschluss (ja/nein): Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA; nein
- Ggfs. Garantien für Drittlandtransfer und Zugangsmöglichkeit zu diesen: EU-Standardvertragsklauseln, Einwilligung
- Speicherfristen oder Kriterien für deren Festlegung: Nach Löschung des Kontos durch den Nutzer und einer manuellen Prüfung durch einen DAAD-Mitarbeiter, dass mit dem Konto keine weiteren DAAD-Dienste verknüpft sind
- Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung: Ohne Angabe der Daten ist die Registrierung nicht möglich
- Ggfs. Ausübung des Widerrufs: —
- Quelle der Daten: Direkterhebung bei Registrierung bzw. Suche nach Studienangeboten (vgl. Ziff. 5.1.2)
b) My GUIDE-Profil, Merkliste, Checkliste, gesendete Anfragen
- Datenkategorien: Staatsangehörigkeit, Herkunftsland, Aufenthaltsland, vorläufiger Wert Hochschulzugangsmöglichkeit, letzter erworbener Abschluss, Land des letzten erworbenen Abschlusses, Fächergruppe des letzten erworbenen Abschlusses, Abschluss deines Studiums, Studienfach deines Studiums, Studiengang deines Studiums, Hochschule deines Studiums, Sprachniveau Deutsch, Sprachniveau Englisch, Präferierte Studienrichtung, Angestrebter Abschluss, Präferierte Kurssprache (keine Pflichtfelder), Merkliste mit Hochschulen, an Hochschule gesendete Anfragen (siehe hierzu Ziff. 5.1.3. c), Angaben in Checkliste einschließlich etwaiger Notizen (Überschrift, Text)
- Zweck(e): Suche nach personalisierten Studienangeboten
- Rechtsgrundlage(n): Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO
- Ggfs. verfolgte berechtigte Interessen: —
- Empfänger oder Kategorien von Empfängern: Interne Abteilungen, Hosting-Provider, externe Dienstleister für technischen Support
- Drittlandtransfer; Angemessenheitsbeschluss (ja/nein): —
- Ggfs. Garantien für Drittlandtransfer und Zugangsmöglichkeit zu diesen: —
- Speicherfristen oder Kriterien für deren Festlegung: Grundsätzlich Löschung nach Entfernung durch Nutzer bzw. Löschung des Kontos
- Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung: Keine Pflicht zur Bereitstellung.
- Ggfs. Ausübung des Widerrufs: —
- Quelle der Daten: Direkterhebung im Nutzerprofil
c) Kontaktaufnahme mit Hochschule über My GUIDE
- Datenkategorien: Anliegen, Vorname, Nachname, Staatsangehörigkeit, E-Mail-Adresse, Letzter erworbener Abschluss, Abschluss deines Studiums, Sprachniveau Deutsch, Sprachniveau Englisch, Angestrebter Abschluss, Gewünschter Studienbeginn, Nachricht an die Hochschule (Pflichtfelder); Aufenthaltsland, Land des letzten erworbenen Abschlusses, Fächergruppe des letzten erworbenen Abschlusses, Studienfach deines Studiums, Studiengang deines Studiums, Hochschule deines Studiums, vorläufiger Wert Hochschulzugangsmöglichkeit (keine Pflichtfelder)
- Zweck(e): Kontaktaufnahme mit ausgewählten Hochschulen
- Rechtsgrundlage(n): Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO
- Ggfs. verfolgte berechtigte Interessen: —
- Empfänger oder Kategorien von Empfängern: Interne Abteilungen, Hosting-Provider, externe Dienstleister für technischen Support, ausgewählte Hochschulen
- Drittlandtransfer; Angemessenheitsbeschluss (ja/nein): Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA; nein
- Ggfs. Garantien für Drittlandtransfer und Zugangsmöglichkeit zu diesen: EU-Standardvertragsklauseln, Einwilligung
- Speicherfristen oder Kriterien für deren Festlegung: Löschung nachdem der Nutzer die Kontaktanfrage an die Hochschule oder sein Konto gelöscht hat
- Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung: Pflichtangaben im Kontaktformular gekennzeichnet mit „*“, ansonsten ist die Kontaktaufnahme nicht möglich
- Ggfs. Ausübung des Widerrufs: —
- Quelle der Daten: Direkterhebung im Kontaktformular
d) Stipendiensuche
- Datenkategorien: Herkunftsland, Präferierte Studienrichtung, Angestrebter Abschluss, Präferierte Kurssprache (keine Pflichtfelder)
Zweck(e): Suche nach personalisierten Stipendienangeboten
- Rechtsgrundlage(n): Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO
- Ggfs. verfolgte berechtigte Interessen: —
- Empfänger oder Kategorien von Empfängern: Interne Abteilungen, Hosting-Provider, externe Dienstleister für technischen Support
- Drittlandtransfer; Angemessenheitsbeschluss (ja/nein): —
- Ggfs. Garantien für Drittlandtransfer und Zugangsmöglichkeit zu diesen: —
- Speicherfristen oder Kriterien für deren Festlegung: Grundsätzlich Löschung nach Entfernung durch Nutzer bzw. Löschung des Kontos
- Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung: Keine Pflicht zur Bereitstellung.
- Ggfs. Ausübung des Widerrufs: —
- Quelle der Daten: Direkterhebung im Nutzerprofil
e) Geo-Location-Service
- Datenkategorien: Geokoordinaten (aus IP-Adresse ermittelt oder aufgrund manueller Änderung des Städtenamens), darauf basierend Städtename, Land-ID
- Zweck(e): Anzeige der physisch nächstliegenden DAAD-Anlaufstelle
- Rechtsgrundlage(n): Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO
- Ggfs. verfolgte berechtigte Interessen: siehe Zweck
- Empfänger oder Kategorien von Empfängern: Interne Abteilungen, Hosting-Provider, externe Dienstleister für technischen Support
- Drittlandtransfer; Angemessenheitsbeschluss (ja/nein): —
- Ggfs. Garantien für Drittlandtransfer und Zugangsmöglichkeit zu diesen: —
- Speicherfristen oder Kriterien für deren Festlegung: Speicherung des ermittelten oder manuell ausgewählten Standorts bis zur Löschung des Kontos
- Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung: Keine Pflicht zur Bereitstellung.
- Ggfs. Ausübung des Widerrufs: —
- Quelle der Daten: Direkterhebung im Nutzerprofil
5.1.4. Beratung durch NetzwerkmitarbeiterInnen
a) Erstellung von My GUIDE-Beratungsdatensatz durch beratende Person
- Datenkategorien: Zwingender Bestandteil eines Beratungsdatensatzes: E-Mail-Adresse; Optionale Inhalte bei der Erstellung eines Beratungsdatensatzes: Vorname, Nachname, Profildaten, vorläufiger Wert Hochschulzugangsmöglichkeit, Merkliste, Checkliste inkl. neuer Notizen, Code zur Übernahme der Beratungsdaten; weitere, automatisiert ergänzte Inhalte eines Beratungsdatensatzes: Status (Beratung nicht versandt, Beratung versandt, eingelöst, abgelaufen), Typ (Persönliche Beratung, E-Mail), Timestamp des E-Mail-Versands, Timestamp der letzten Änderung, ID der beratenden Person, Quelle (Beratung)
- Zweck(e): Anlegung eines Beratungsdatensatzes durch beratende Person nach aktiver Anfrage der studieninteressierten Person
- Rechtsgrundlage(n): Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO
- Ggfs. verfolgte berechtigte Interessen: siehe Zweck
- Empfänger oder Kategorien von Empfängern: Interne Abteilungen (insbes. beratende Person), Hosting-Provider, externe Dienstleister für technischen Support
- Drittlandtransfer; Angemessenheitsbeschluss (ja/nein): —
- Ggfs. Garantien für Drittlandtransfer und Zugangsmöglichkeit zu diesen: —
- Speicherfristen oder Kriterien für deren Festlegung: Löschung nach Entfernung des Beratungsdatensatzes durch beratende Person bzw. nach Löschanfrage der studieninteressierten Person; im Übrigen Löschung sechs Monate nach Erstellung des Beratungsdatensatzes.
- Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung: Ohne die Erfassung der E-Mail-Adresse kann diese Funktion nicht genutzt werden.
- Ggfs. Ausübung des Widerrufs: —
- Quelle der Daten: Direkterhebung durch aktive Anfrage der studieninteressierten Person und Angabe von Daten
b) Erstellung von My GUIDE-Beratungsdatensatz durch registrierte/n NutzerIn
- Datenkategorien: Je nach Konfiguration des Beratungsdatensatzes durch registrierte/n NutzerIn kann dieser enthalten: Profildaten, vorläufiger Wert Hochschulzugangsmöglichkeit, Merkliste, Checkliste; stets enthaltene, automatisch generierte Daten: Code zur Übernahme der Beratungsdaten, Quelle (Studieninteresse)
- Zweck(e): Anlegung eines Beratungsdatensatzes durch registrierte/n NutzerIn zur Verwendung in Beratungsgespräch
- Rechtsgrundlage(n): Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO
- Ggfs. verfolgte berechtigte Interessen: siehe Zweck
- Empfänger oder Kategorien von Empfängern: Interne Abteilungen (insbes. beratende Person), Hosting-Provider, externe Dienstleister für technischen Support
- Drittlandtransfer; Angemessenheitsbeschluss (ja/nein): —
- Ggfs. Garantien für Drittlandtransfer und Zugangsmöglichkeit zu diesen: —
- Speicherfristen oder Kriterien für deren Festlegung: Löschung automatisch nach Ablauf der Gültigkeit (14 Tage)
- Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung: Keine Pflicht zur Bereitstellung.
- Ggfs. Ausübung des Widerrufs: —
- Quelle der Daten: Direkterhebung durch aktive Anfrage der studieninteressierten Person und Angabe von Daten
5.2. Kartendienst
Um Ihnen auf unserer Webseite Kartenmaterial zur Verfügung zu stellen, verwenden wir Karten des Dienstes OpenStreetMap (https://www.openstreetmap.de/). Bei OpenStreetMap handelt es sich um ein Open-Source-Mapping-Werkzeug, welches auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten wird. Damit Ihnen die Karte angezeigt werden kann, müssen Sie zunächst auf „Karte anzeigen“ klicken, erst dann wird Ihre IP-Adresse an OpenStreetMap weitergeleitet. Ihre Daten werden insoweit auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO) verarbeitet.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie auf der Datenschutzseite von OpenStreetMap
hier https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Datenschutz und
hier https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Legal_FAQ einsehen.
5.3. Cookies
Auf My GUIDE setzen wir Cookies ein, um einen umfangreichen Funktionsumfang zu bieten, die Nutzung komfortabler zu gestalten und um unsere Angebote optimieren zu können. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die von einem Webserver generiert werden und mittels des genutzten Webbrowsers auf Ihrem Computer während des Online-Besuchs gespeichert werden.
Wenn Sie hier klicken, können Sie die Cookie Einstellungen ändern: Cookie Einstellungen ändern
Dabei verwenden wir zum einen sogenannte „Session-Cookies“. Diese werden automatisch nach der Beendigung Ihrer Browser-Sitzung gelöscht.
Wir verwenden darüber hinaus auch langfristige Cookies, die vor allem dazu genutzt werden, um Ihnen als Besucher unserer Website dauerhaft wiederkehrende Einstellungen bereitstellen zu können. Dies ermöglicht uns eine Anpassung unserer Website individuell an Ihre Wünsche. Langfristige Cookies ermöglichen uns des Weiteren auch eine Analyse des Nutzungsverhaltens der Besucher, jedoch nur im Rahmen der Gültigkeitsdauer des Cookies.
Google Analytics setzen wir mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ ein. Dadurch werden Ihre IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet.
Überdies werden ggf. auch im Zusammenhang mit der Einbindung bestimmter Dienste von den jeweiligen Anbietern weitere Cookies gesetzt (sog. „Third Party Cookies“).
Wenn Sie den Einsatz von Cookies nicht wünschen, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrem Gerät durch entsprechende Einstellungen Ihres Internetbrowsers verhindern. Bitte beachten Sie, dass die Funktionsfähigkeit und der Funktionsumfang unseres Angebots dadurch eingeschränkt sein können. Darüber hinaus werden wir bestimmte Cookies nur dann setzen, wenn Sie darin zuvor eingewilligt haben (s.u.). Auch können Sie von gesonderten Widerspruchsmöglichkeiten bei bestimmten Cookies Gebrauch machen (s.u.). Ausführliche Informationen zu Art, Umfang, Zwecken, Rechtsgrundlagen und Widerspruchsmöglichkeiten gegenüber der Datenverarbeitung im Zusammenhang mit diesen Cookies entnehmen Sie bitte den Informationen in den nachfolgenden Tabellen.