My GUIDE - The gateway to your german university

Link wechselt zu einer anderen Sprachversion

Zurück zu "Sprach- und Kulturwissenschaften"

Sprach- und Kulturwissenschaften

Anglistik, Amerikanistik in Deutschland studieren

Entdecke 182 Studienangebote.

Der Studienbereich Anglistik und Amerikanistik befasst sich mit der Kultur, Sprache und Literatur der englischsprachigen Länder in Vergangenheit und Gegenwart. Du lernst, die anglophone Welt wissenschaftlich zu betrachten, einschließlich der sprachlichen Varietäten zum Beispiel in Neuseeland und Indien, sowie deren Literaturen und Kulturen. Deine englischen Sprachkenntnisse werden ebenfalls vertieft und für spezifische Anwendungen erweitert.

Fakten

54 Hochschulen

Bachelor, Master, Staatsexamen

Deutsch, Englisch

4-10 Semester

Welche Inhalte erwarten mich?

Der Studienbereich Anglistik und Amerikanistik umfasst die vier bzw. fünf Teilbereiche:

  • Sprachwissenschaft: Du erwirbst Kenntnisse über das System der englischen Sprache und ihre Verwendung in der Kommunikation. Zudem erlernst du die Fähigkeit, die englische Sprache zu analysieren.
  • Literaturwissenschaft: In diesem Teilbereich lernst du die englischsprachige Literatur kennen und erwirbst Kenntnisse, um sie literaturgeschichtlich einzuordnen und wissenschaftlich zu analysieren.
  • Sprachpraxis: Hier geht es um die Vertiefung deiner Englischkenntnisse und deren Anwendung in akademischen und berufsbezogenen Bereichen.
  • Kulturwissenschaft: Du befasst dich mit der Geschichte der anglophonen Länder, insbesondere mit der Geschichte von Großbritannien und Nordamerika.
  • Fachdidaktik: Nur Studierende, die das Lehramt anstreben, erwerben fachdidaktische Kenntnisse. Hierbei geht es um das Erlernen der Grundlagen fremdsprachlicher Lehr- und Lernprozesse und die fachdidaktischen Besonderheiten des Zweitspracherwerbs Englisch.
Zu den Studiengängen

Du interessierst dich für einen in Sprach- und Kulturwissenschaften? Dann prüfe jetzt unverbindlich deine Zugangsmöglichkeiten.

Was sind die Voraussetzungen, um Anglistik oder Amerikanistik zu studieren?

Eine ziemlich offensichtliche Voraussetzung für ein Studium der Anglistik und Amerikanistik sind deine Englischkenntnisse. Daher werden an einigen Universitäten Eignungstests durchgeführt, um dein Englischniveau zu überprüfen. Andere verlangen einen Nachweis deiner Sprachkenntnisse, indem du bspw. Noten aus der Sekundarschule vorlegst. 

Anglistik und Amerikanistik sind klassische Universitätsstudiengänge; sie werden nicht an Hochschulen für angewandte Wissenschaften/Fachhochschulen angeboten. Das bedeutet, dass eine allgemeine Hochschulreife erforderlich ist. Außerdem wird an einigen Universitäten ein Mindestnotendurchschnitt, der Numerus clausus, verlangt. Meistens liegt er zwischen 1,9 und 3,0. Ein Vorpraktikum vor Beginn des Studiums ist in der Regel nicht erforderlich.

Was sollte ich vor meiner Bewerbung wissen?

Im Bereich Anglistik und Amerikanistik dauert ein Bachelorstudium in der Regel sechs Semester und ein Masterstudium vier. Auch wenn du vor dem Studium kein Praktikum absolvieren musst, ist es sehr wahrscheinlich, dass während deines Studiums eines vorgesehen ist. Diese praktische Arbeitserfahrung kann dir bei der Suche nach deinem Traumberuf nach dem Studium helfen. Ein Auslandsaufenthalt, vor allem in einem englischsprachigen Land, ist sehr zu empfehlen, da du so in die Sprache und Kultur eintauchen kannst, was auf anderem Weg in dieser Intensität nur schwer zu erreichen ist.

Es ist auch ratsam vorab zu wissen, welchen Schwerpunkt du während deines Studiums setzen möchtest. Die verschiedenen Fokusoptionen der Anglistik und Amerikanistik können dich nicht nur akademisch, sondern auch beruflich in unterschiedliche Richtungen führen. Die obige Liste gibt dir einen Überblick über die möglichen Schwerpunkte. Wende dich am besten direkt an deine Universität, um weitere Einzelheiten zu erfahren.

Wie viel kostet ein Studium der Anglistik und Amerikanistik in Deutschland?

Studieren in Deutschland kann sehr preiswert sein. Öffentliche Hochschulen sind oft gebührenfrei. Ein Semesterbeitrag kann jedoch zwischen 100 und 400 EUR pro Semester kosten. Dieser Beitrag hat manchmal den Vorteil, dass du in deiner Stadt (oder Region) kostenlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren kannst. Wenn du dich jedoch für ein Studium an einer privaten Hochschule entscheiden solltest, können deine Studiengebühren in die Zehntausende gehen.

Die Ausgaben für deine Wohnung hängen von vielen Faktoren ab. Günstigere Möglichkeiten gibt es in der Regel in kleineren Universitätsstädten. Wenn du jedoch in einer Stadt wie Berlin oder München studieren möchtest, stehst du vor größeren Herausforderungen, sowohl in finanzieller Hinsicht als auch bei der Suche nach einer Unterkunft. Wohnheime oder Studierenden-WGs sind die günstigste Option. Sobald du daher weißt, wo du studieren wirst, solltest du sofort mit der Suche beginnen, denn die Plätze werden schnell belegt sein. Die übrigen Kosten des täglichen Lebens hängen von deinem Lebensstil und Budget ab.

Um dein Studium in Deutschland zu finanzieren, solltest du dich auch über Stipendien informieren. Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Stipendienprogrammen und nicht immer sind hervorragende Noten entscheidend. kannst du mehr zum Thema Stipendien erfahren und passende Angebote findest du auch direkt auf My GUIDE.

Welche Karrierewege stehen mir offen mit einem Abschluss in Anglistik oder Amerikanistik?

Anglistik und Amerikanistik bieten eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten. Mit deinen Kenntnissen der englischen Sprache und Kultur kannst du im Bildungswesen, in Kultureinrichtungen wie Museen, im Journalismus und in anderen Bereichen tätig werden, in denen deine Englischkenntnisse nützlich sein könnten. Es kann jedoch schwierig sein, eine Stelle zu finden, wenn du dich nicht frühzeitig auf eine bestimmte Richtung festlegst, da die Arbeitgeber nach entsprechenden Fähigkeiten suchen werden. Wenn du bereits weißt, welches Berufsfeld dich interessiert, kannst du dein Studium so gestalten, dass du einen eindeutigen Vorsprung hast. Es ist schwierig, das Gehalt, das du erwarten kannst, genau zu bestimmen, da es aufgrund der verschiedenen spannenden Berufsfelder, die dir offenstehen, variieren kann.

Zu den Studiengängen

Prüfe unverbindlich deine Zugangsmöglichkeiten zu deutschen Hochschulen

Prüfe hier schnell und einfach, ob deine Zeugnisse für ein Studium in Deutschland ausreichen. Je nachdem, welche Bildungsnachweise du hast, kannst du alle Studiengänge studieren oder nur bestimmte Fächer oder nur an bestimmten Hochschultypen. Es kann auch sein, dass du momentan keinen direkten Zugang zu einer deutschen Hochschule hast. Dann kannst du möglicherweise ein Studienkolleg besuchen. Bitte beachte, dass sich alle Aussagen aus dem Ergebnis deiner Überprüfung ausschließlich auf grundständige Studiengänge beziehen und nicht rechtsverbindlich sind.

Wenn du die unverbindliche Prüfung durchgeführt hast, werden zu dir passende Studienangebote mit einem entsprechenden Icon versehen.