Medizin, Gesundheitswissenschaften
Entdecke 216 Studienangebote.
Im Studium der Medizin lernst du alles über den Aufbau und die Funktionsweise von Körpern, über Krankheiten sowie deren Behandlung. Danach kannst du als Ärztin oder Arzt arbeiten, ein Traum vieler Schulabsolventinnen und -absolventen. Entsprechend begehrt ist auch das Medizinstudium: Auf jeden Studienplatz kommt eine Vielzahl von Bewerberinnen und Bewerbern. Wenn du nicht über sehr gute Noten verfügst, musst du lange Wartezeiten in Kauf nehmen, um ein Medizinstudium aufnehmen zu können.
80 Hochschulen
Bachelor, Master, Staatsexamen
Deutsch, Englisch
2-13 Semester
Egal, ob du Humanmedizin, Tiermedizin oder Zahnmedizin studierst, dein Studium schließt du in der Regel mit einem Staatexamen und nicht einem Bachelor und Master ab. Es ist mindestens zehn Semester lang und äußerst lernintensiv.
Das Studium beginnt immer mit dem Grundstudium, oft auch Vorklinik genannt. Hier erwirbst du die Grundlagen in naturwissenschaftlichen Fächern wie Biologie, Biochemie oder Physik. Diesen Teil schließt du mit einer Prüfung ab, entweder Physikum oder Vorphysikum genannt. Anschließend beginnt der klinische Teil, in dem es um konkrete Krankheiten und Heilmethoden und auch praktische Erfahrungen geht. Auch hier schließt sich eine Prüfung, das Physikum oder die zweite ärztliche Prüfung, an. Danach folgen intensive Praxisphasen unterschiedlicher Länge, an deren Ende zum Teil erneute Prüfungsphasen stehen. Erst danach ist dein Studium beendet und du darfst deine Zulassung als Ärztin oder Arzt beantragen. Teils steht danach noch die Ausbildung zur Fachärztin bzw. zum Facharzt an, die nochmals mehrere Jahre dauert.
Das Studium der drei medizinischen Studiengänge Humanmedizin, Tiermedizin und Zahnmedizin ist bundesweit einheitlich in separaten Approbationsordnungen festgelegt. Auch die Zulassungsbeschränkungen sind bundeseinheitlich geregelt, sodass du dich nicht direkt bei einer einzelnen Hochschule bewerben kannst. Stattdessen musst du deine Bewerbung an die Stiftung für Hochschulzulassung und das Informationsportal hochschulstart.de richten.