Mathematik, Naturwissenschaften
Entdecke 279 Studienangebote.
Physik ist die fundamentale Wissenschaft von den Gesetzmäßigkeiten der Natur – vom Elementarteilchen bis hin zum Universum. Sie ist elementarer Bestandteil unseres Lebens, denn physikalische Erkenntnisse sind oft der Grundstein für Entwicklung und Fortschritt und damit für technische Errungenschaften unserer Zeit. In der Physik ergründest du naturwissenschaftliche Gesetzmäßigkeiten experimentell und theoretisch und befasst dich im Anschluss mit der Anwendung dieser neuen Erkenntnisse.
79 Hochschulen
Bachelor, Master, Abschlussprüfungen, Diplom, Staatsexamen
Deutsch, Englisch
1-10 Semester
Das Studium der Physik ist theoretisch angelegt und wird nur an Universitäten gelehrt. An Hochschulen für angewandte Wissenschaften bzw. Fachhochschulen findest du hingegen Physik nur als Teilbereich eines anderen Studiums, wie bspw. einer Ingenieurwissenschaft. Das reine Physikstudium an Universitäten behandelt unterschiedliche Bereiche der Physik. Dazu gehören:
Die theoretische und die Experimentalphysik bedingen einander. Die theoretischen Erkenntnisse werden experimentell überprüft und die auf diesem Weg gewonnenen Erkenntnisse fließen wiederum in die theoretischen Überlegungen ein.
In allen Fachbereichen baut das Studium stark auf der Mathematik auf. Um erfolgreich starten zu können, solltest du daher aus deiner Schulzeit solide Mathekenntnisse mitbringen. Viele Universitäten bieten auch einen Mathematik-Vorkurs an, um dir den Studienbeginn zu erleichtern.
Mit einem Studium der Physik hast du ausgezeichnete Berufsaussichten. Du kannst in vielen Bereichen Fuß fassen, denn das Studium der Physik ist so breit aufgestellt, dass deine erworbenen Fähigkeiten in vielen Bereichen und Branchen nachgefragt werden.