Mathematik, Naturwissenschaften
Entdecke 189 Studienangebote.
Die Geowissenschaften erforschen die natürliche Beschaffenheit der Erde. Wie ist sie entstanden? Wie ist sie aufgebaut? Um diese Fragen zu beantworten, bestimmst du auf naturwissenschaftlicher Grundlage die Beschaffenheit von Gesteinen, der Erdkruste und von Wasser und untersuchst Wechselwirkungen. Diese Erkenntnisse wirst du auch auf heutige Fragestellungen anwenden: Wo kann man aktuell Rohstoffe finden? Sind in Kürze in bestimmten Gebieten Erdbeben wahrscheinlich?
50 Hochschulen
Bachelor, Master
Deutsch, Englisch
3-8 Semester
Die Geowissenschaften gehen der Beschaffenheit unseres Planeten mit naturwissenschaftlichen Methoden aus der Mathematik, der Physik, der Chemie und auch der Biologie auf den Grund. Im Gegensatz zur Geografie bleiben der Einfluss von Menschen und Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt in der Regel außen vor.
Die Geowissenschaften haben eine ganze Reihe von Forschungsbereichen:
Das Studium der Geowissenschaften hat in allen Forschungsbereichen einen hohen Praxisanteil. In Exkursionen arbeitest du im Gelände, im Labor untersuchst du Bodenproben oder in einer Computersimulation erfasst du Daten und wertest sie aus.
Typische Arbeitgeber für Absolventinnen und Absolventen der Geowissenschaften sind Unternehmen aus dem Rohstoffabbau, dem Tiefbau oder der Wasserversorgung. Auch die öffentliche Verwaltung, Architekturbüros oder Beratungsfirmen und natürlich die Forschung bieten Perspektiven.