Mathematik, Naturwissenschaften
Entdecke 331 Studienangebote.
Chemie ist überall um uns herum: Wir sind umgeben von untereinander reagierenden Stoffen sowohl in der belebten als auch in der unbelebten Welt. Auch viele Materialien und Wirkstoffe, die aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken sind, wurden von Chemikerinnen und Chemikern entwickelt: Medikamente, bestimmte Lebensmittel, Mikrochips, Kosmetika, Textilien, Kraftstoffe, um nur einige zu nennen. Als Chemikerin oder Chemiker verbringst du viel Zeit in Laboren, um diese Dinge zu erforschen.
91 Hochschulen
Bachelor, Master, Abschlussprüfung, Diplom, Staatsexamen
Deutsch, Englisch
1-10 Semester
Die Chemie ist eine experimentelle Naturwissenschaft, die sich mit Stoffen auseinandersetzt, die uns immer und überall begegnen. Wie setzen sich die Stoffe zusammen und wie ist deren Struktur? Was sind spezifische Eigenschaften und wie lassen sie sich umwandeln? Nach welchen Gesetzmäßigkeiten reagieren diese Stoffe untereinander? Mit all diesen Fragen beschäftigst du dich in der Chemie. Du wirst die theoretischen Grundlagen erlernen und diese Fragen anschließend praktisch im Labor untersuchen. Neben anderen Naturwissenschaften, vor allem Physik und Mathematik, wirst du dich – je nach deiner Spezialisierung – mit Chemie in unterschiedlichen Ausrichtungen auseinandersetzen:
Das Studium besteht zu großen Teilen aus praktischen Labortätigkeiten. Ungefähr die Hälfte deiner Studienzeit wirst du in Laboren verbringen, darunter die Praxisübungen im Semester. Auch deine Praktika werden zu einem großen Teil interne Laborpraktika sein.
Nach dem Abschluss deines Studiums stehen dir Tätigkeiten in vielen verschiedenen Branchen offen. Neben der chemischen Industrie werden Chemikerinnen und Chemiker auch in der Pharmaindustrie, der Lebensmittel- und Konsumgüterindustrie und vielen weiteren Branchen gesucht. Nach einer Promotion, die in Chemie durchaus üblich ist, steht dir natürlich auch eine Karriere in Wissenschaft und Forschung offen.