Mathematik, Naturwissenschaften
Entdecke 502 Studienangebote.
Die Biologie ist das beliebteste Studienfach aus den Naturwissenschaften. Darin beschäftigst du dich mit allem Leben, das es auf der Erde gibt. Dieses Leben umfasst Mikroorganismen wie Bakterien, aber auch Pilze, Tiere und Pflanzen auf allen Entwicklungsstufen: von molekularen Strukturen zu Proteinen und einzelnen Zellen über sichtbare Gewebe und Organe bis hin zu komplexen, vielzelligen Organismen, Organsystemen und kompletten Ökosystemen.
101 Hochschulen
Bachelor, Master, Magister, Staatsexamen
Deutsch, Englisch
2-10 Semester
Die Biologie ist eine abwechslungsreiche Naturwissenschaft mit vielen Teilbereichen:
Egal für welchen Teilbereich du dich entscheidest, gerade zu Beginn deines Studiums wirst du dich nicht nur exklusiv mit Biologie befassen, sondern auch mit anderen naturwissenschaftlichen Grunddisziplinen wie Physik, Chemie und Mathematik.
Wenn du Biologie studieren möchtest, solltest du dich für naturwissenschaftliche Fragestellungen interessieren und Freude am praktischen Experimentieren bspw. an Mikroskopen haben. Da das Fach recht beliebt ist, sind die Studiengänge häufig mit einer örtlichen Zulassungsbeschränkung, einem NC, versehen. Da die klassische Biologie nur an Universitäten studiert werden kann, benötigst du eine allgemeine Hochschulzulassung (Abitur oder internationales Äquivalent). Manche Universitäten prüfen zudem deine naturwissenschaftliche Begabung in einer gesonderten Eignungsprüfung.
Absolventinnen und Absolventen, v. a. mit abgeschlossener Promotion, arbeiten anschließend in der Forschung, sei es an Hochschulen oder staatlichen Forschungsanstalten. Auch in der freien Wirtschaft, bspw. in der pharmazeutischen oder der Lebensmittelindustrie, in staatlichen Einrichtungen (Museen, Botanische Gärten oder Zoos) sowie bei planerischen Behörden finden sich geeignete Stellen. Nichtsdestotrotz solltest du vorab wissen, dass sich der Berufseinstieg als Biologin bzw. Biologe durchaus schwierig gestalten kann.