Ingenieurwissenschaften
Entdecke 580 Studienangebote.
Neben Spezialistinnen und Spezialisten brauchen Unternehmen auch Führungskräfte, die sowohl über analytische und technische Fähigkeiten verfügen als auch über ein ganzheitliches Management-Verständnis. Genau für diese Tätigkeit sind Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure gefragt. Sie kommen dort zum Einsatz, wo umfangreiches technisches Verständnis mit gleichzeitiger unternehmerischer Denkweise gefragt ist.
152 Hochschulen
Bachelor, Master, Abschlussprüfung, Diplom
Deutsch, Englisch
2-11 Semester
Als Wirtschaftsingenieurin oder Wirtschaftsingenieur in einem Unternehmen musst du komplizierte Vorgänge überblicken und z. B. in einer Kosten-Nutzen-Relation beurteilen. Darauf wirst du in deinem Studium vorbereitet. In den ersten Semestern werden dir betriebs- und volkswirtschaftliche, rechtliche sowie ingenieurtechnische und mathematische Grundlagen vermittelt. Oft folgt anschließend ein Praxissemester und durch die Wahl von Studienschwerpunkten kannst du deine persönlichen Interessen verwirklichen und dich für dein späteres Berufsbild entscheiden.
Daher solltest du bei der Wahl deines Studienganges ganz besonders auf die angebotenen Schwerpunktfächer achten. Je nach Hochschule können das einzelne oder Kombinationen aus ingenieurwissenschaftlichen (Maschinenbau, Systemtechnik, Kunststofftechnik etc.) und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern (Operatives oder Strategisches Management, aber auch Produkt- oder Energiemanagement etc.) sein.
Darüber hinaus erwirbst du die Schlüsselqualifikationen, die du als Führungskraft in der globalisierten Wirtschaft brauchst, wie etwa Sozial- und Sprachkompetenzen.