Ingenieurwissenschaften
Entdecke 120 Studienangebote.
Der Studienbereich Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik umfasst das gesamte Feld der Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitär- und Lichttechnik sowie der Automatisierung und Informationstechnologie in Gebäuden. Auch die Studienfelder Facility Management und Sicherheitstechnik gehören dazu. Ob Wohn- oder Bürogebäude, Schulen, Krankenhäuser, Gewerbebauten oder Industriehallen, alle müssen mit Strom, Wärme, Wasser und Luft versorgt werden und haben je nach Nutzung verschiedene Anforderungen.
63 Hochschulen
Bachelor, Master, Diplom
Deutsch, Englisch
2-9 Semester
Neben der reinen Versorgungssicherheit arbeiten Ingenieurinnen und Ingenieure der Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik auch aktiv an der Energiewende mit. Sie entwickeln Antworten auf die Herausforderung, innovative und vernetzte Gebäude- und Versorgungstechnik zu entwickeln, die einen nachhaltigen Umgang mit Energie ermöglicht. Aktuelle Schlagwörter sind auch Smart Buildings und die intelligente Weiterentwicklung der Versorgungsnetze von Städten.
Wichtig ist in diesem Studienbereich nicht nur die Verteilung innerhalb von Gebäuden, sondern seine Absolventinnen und Absolventen befassen sich auch mit der Versorgung bis zum Gebäude (durch Strom, Gas, Wasser etc.) und der Entsorgung der anfallenden Abluft- und Abwasserströme. Daher sind sie auch an der Planung und Optimierung von Kraftwerken, Kläranlagen und anderen Versorgungsnetzen beteiligt.
Während in den ersten Semestern deines Studiums die naturwissenschaftlichen Grundlagen und das technische Basiswissen im Mittelpunkt stehen, kannst du dich in höheren Semestern spezialisieren bspw. auf Umwelttechnik oder Feuerungstechnik. Ergänzt wird die Ausbildung durch betriebswirtschaftliche und juristische Kenntnisse (Logistik, Immobilienrecht etc.), die dir in deinem späteren Beruf nützlich sein werden. Auch die Informatik wird immer relevanter, da Gebäude in Zukunft noch stärker digitalisiert sein werden.