Ingenieurwissenschaften
Entdecke 171 Studienangebote.
Die Fahrzeugtechnik kümmert sich um den Kraftfahrzeugbau und damit um die Individualmobilität von morgen, ein spannendes Themenfeld, das gerade in mehreren Umbrüchen gleichzeitig ist. Hier werden alternative Antriebe entwickelt und optimiert, an neuen Formen der Energiespeicherung geforscht oder die Weichen gestellt, damit autonomes Fahren in der Zukunft Wirklichkeit wird. Mit der Erfassung, Beschreibung und Beeinflussung des Verkehrsgeschehens befasst sich das Studienfeld Verkehrstechnik.
65 Hochschulen
Bachelor, Master, Diplom
Deutsch, Englisch
3-11 Semester
Studiengänge in der Fahrzeugtechnik und der dazugehörenden Automobiltechnik bieten dir eine ingenieurtechnische Grundausbildung, nach der du dich meist ganz nach deinen eigenen Interessen spezialisieren kannst. Mögliche Vertiefungsfelder sind z. B. Motorsport, Ergonomie, Elektromobilität, Assistenzsysteme für Personen-, Nutz- und Baufahrzeuge oder auch das autonome Fahren.
In der Verkehrstechnik kannst du dich vertieft mit der Verkehrsmodellierung und -simulation auseinandersetzen, mit der Steuerung des Verkehrsablauf im öffentlichen Nahverkehr, mit Auswirkungen auf die Umwelt oder auch der Steuerung der Verkehrsnachfrage.
Die Studiengänge sind meist stark praxisbezogen, sodass deine späteren Einsatzmöglichkeiten vielfältig sind. Mit einem Abschluss in Fahrzeugtechnik sind Karrierewege von der Fahrzeugentwicklung oder der Produktionsplanung über die Qualitätssicherung bis zum technischen Einkauf möglich. Als eine der Schlüsselindustrien in Deutschland bietet die Automobilwirtschaft ein umfassendes Stellenangebot im Ingenieurbereich. Auch nach deinem verkehrstechnischen Studium hast du vielversprechende Aussichten in allen Branchen und Unternehmen, die sich mit Transport und der Verkehrsinfrastruktur befassen. Dazu gehören privatwirtschaftliche Logistikunternehmen, öffentliche Verkehrsbetriebe, aber auch Aufsichtsbehörden.