Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
Entdecke 185 Studienangebote.
Sich selbst sportlich verausgaben? Trainingspläne für Sportler und Sportlerinnen entwerfen? Kinder unterrichten und trainieren? Trainingsgeräte oder Sportprodukte entwickeln oder Sportevents vermarkten? Für all das benötigst du ein Sportstudium. Da Sportstudium aber nicht gleich Sportstudium ist, kommt es hier darauf an, den Studiengang zu finden, der deine Interessen abdeckt und für dein Ziel geeignet ist.
66 Hochschulen
Bachelor, Master
Deutsch, Englisch
3-8 Semester
Im Sportstudium befasst du dich mit menschlicher Bewegung. Es gibt ganz unterschiedliche Ausrichtungen und Disziplinen: Sportwissenschaften, Sportpädagogik, Sportpsychologie, aber auch Sportmanagement oder Sportförderung in der Gesellschaft, um einige zu nennen. Dementsprechend ist der Studienbereich an unterschiedlichen Fakultäten, bspw. der naturwissenschaftlichen oder der sozialwissenschaftlichen Fakultät, angesiedelt. Teilweise gibt es auch eigenständige sportwissenschaftliche Fakultäten und mit der Deutschen Sporthochschule in Köln auch eine Universität, die sich nur dem Sport widmet.
Entsprechend werden auch unterschiedliche Inhalte unterrichtet: In der Sportpädagogik wird häufig der Beruf der Lehrer und Lehrerin angestrebt und daher liegt ein Fokus auf Pädagogik. Beim Sportmanagement rücken hingegen wirtschaftswissenschaftliche Kompetenzen in den Vordergrund.
Um ein Sportstudium aufnehmen zu können, musst du in der Regel eine Eignungsprüfung absolvieren, in der du in unterschiedlichen Disziplinen geprüft wirst. Dafür benötigst du auf jeden Fall eine gute körperliche Fitness.