Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
Entdecke 405 Studienangebote.
Armut, Fluchtbewegungen oder viele andere gesellschaftliche Probleme erfordern sozialarbeiterisches Handeln. Dieses Handeln hat zum Ziel, gefährdete Menschen darin zu unterstützen, ihr Leben zu gestalten und sich in die Gesellschaft zu (re-)integrieren. Dabei folgt es auch einem präventiven Ansatz, mit dem verhindert werden soll, dass Menschen überhaupt in wirtschaftliche, soziale und psychologische Notlagen geraten.
124 Hochschulen
Bachelor, Master, Abschlussprüfung
Deutsch, Englisch
1-14 Semester
Der Studienbereich zählt zu den angewandten Wissenschaften. Es werden Theorien und Methoden vermittelt, die dir als Grundlagen dienen, um Menschen in Problemlagen zu beraten.
Der Studiengang Soziale Arbeit ist generalistisch angelegt. Die späteren Einsatzfelder reichen daher von der Familienberatung über die Flüchtlingshilfe bis zum Streetworking.
Beim Studium der Sozialpädagogik stehen hingegen die Aspekte Bildung und Erziehung im Vordergrund und auch die späteren Einsatzbereiche fokussieren darauf.
Das Heilpädagogik-Studium rückt die erziehungswissenschaftlichen Aspekte in den Vordergrund. Es geht vor allem darum, benachteiligte Menschen in die Gesellschaft zu integrieren.
Die Studiengänge verbindet, dass Kenntnisse aus Disziplinen wie der Psychologie oder der Pädagogik sowie auch Grundlagen der Rechtswissenschaften vermittelt werden. Mit ihren Praxisphasen sind sie auch sehr praxisnah. Für die Bewerbung musst du zudem häufig ein studienrelevantes Praktikum vorweisen.
Für deine spätere Arbeit benötigst du hohe soziale Kompetenzen und musst psychisch belastbar sein.