Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
Entdecke 487 Studienangebote.
Die Psychologie ist die „Lehre von der Seele“, die menschliches Verhalten und Erleben in den Mittelpunkt stellt. Sie zählt zu den empirischen Wissenschaften, es wird also sowohl grundlagen- als auch anwendungsorientiert gearbeitet. Mit wissenschaftlichen Methoden werden Gesetzmäßigkeiten in psychischen Prozessen und Strukturen ermittelt. Auf dieser Basis werden anschließend Vorschläge entwickelt, um Verhaltensänderungen zu erreichen.
155 Hochschulen
Bachelor, Master, Abschlussprüfung
Deutsch, Englisch
2-12 Semester
Bei der Psychologie handelt sich um eine bereichsübergreifende Wissenschaft, die Aspekte der Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften und auch der Naturwissenschaften umfasst. Im Studium beschäftigst du dich mit Fragen, wie bspw. unser Gehirn funktioniert und wie unsere Persönlichkeit beeinflusst wird. Du beobachtest, kategorisierst und analysierst menschliches Verhalten und setzt dich mit der Wahrnehmung, dem Erwerb von Wissen und mit Emotionen auseinander.
Der Studienbereich hat verschiedene Ausrichtungen:
Das Studium der Psychologie ist sehr gefragt und die Bewerbungen überschreiten regelmäßig die Zahl der angebotenen Plätze. Daher gibt es meistens einen Numerus Clausus (NC). Häufig kommen noch weitere Auswahl- und Eignungsfeststellungsverfahren hinzu. Zudem musst du beachten, dass du für einige Tätigkeitsfelder, wie bspw. als psychologischer Psychotherapeut, noch weitere Aus- oder Weiterbildungen nach dem Studium absolvieren musst.