Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
Entdecke 87 Studienangebote.
Sei es bei Führungsaufgaben, beim weiteren Bildungsweg oder in zwischenmenschlichen Beziehungen: Menschen haben Bedarf an Beratung in vielen Lebenslagen und Lebensbereichen. Und dieser Bedarf steigt kontinuierlich an. In einem Studium der Beratung lernst du die theoretischen Grundlagen und erwirbst die nötigen kommunikativen und sozialen Kompetenzen. Mit einem Studienabschluss im Studienbereich Beratung hast du beste Zukunftsaussichten.
58 Hochschulen
Bachelor, Master
Deutsch, Englisch
2-10 Semester
Der Studienbereich Beratung zielt nicht darauf ab, Unternehmensberater und Unternehmensberaterinnen auszubilden, die Firmen bei deren Businessstrategie beraten. Sondern es geht darum, Studierenden die Methoden und Theorien sowie die sozialen und kommunikativen Kompetenzen beizubringen, die sie in Einzelberatungen genauso wie in der Team- und Organisationsberatung benötigen. Du lernst bspw. Gruppendynamiken in Teams zu analysieren und erwirbst die Kompetenzen, diese Dynamiken positiv zu gestalten. Die Einzelberatungen finden häufig mit Führungskräften statt, die Team- und Organisationsberatung in der Regel mit Fachkräften aus den jeweiligen Betrieben bzw. Organisationen.
Der Studienbereich Beratung ist sehr interdisziplinär ausgerichtet und weist Elemente aus mehreren wissenschaftlichen Disziplinen, wie bspw. der Psychologie oder der Soziologie, auf. Auch hat er mehrere Studienfelder:
Eine Besonderheit ist, dass sich viele Studienangebote an Berufstätige wenden, die sich weiterbilden möchten. Viele Angebote sind daher als Teilzeitstudiengänge, teils auch als Fernstudiengänge, konzipiert und können parallel zu einer beruflichen Tätigkeit absolviert werden. Folglich muss bei einer Bewerbung auch häufig bereits Berufserfahrung nachgewiesen werden.