Unternehmensführung Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Abschluss
- Master of Arts
Regelstudienzeit
- 3 Semester
Standort
- Konstanz
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
- Personalmanagement, Personalwesen
- Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling
- Logistik, Transport, Verkehrswirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
- Umweltmanagement, Energiemanagement
- Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement
Schwerpunkt
Nachhaltige Transformation, Digitale Transformation
Zielgruppe
Hochschulabschluss in einem Studiengang der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre oder einer verwandten Fachrichtung mit überwiegend betriebswirtschaftlichen Inhalten.
Anmerkung zum Studiengang
Digitalisierung und virtuelle Szenarien bestimmen die Abläufe und Prozesse in Unternehmen ganz erheblich. Auch spielt ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit eine wesentliche Rolle für das Management von heute. Im praxisbezogenen Master-Studiengang „Unternehmensführung“ gewinnen Sie neueste Erkenntnisse in den Bereichen Entrepreneur- und Leadership, digitale und nachhaltige Transformation, Wertschöpfung, Finance sowie Compliance, Strategie und Governance. Dabei lernen Sie auch, die komplexen Steuerungsprozesse in Unternehmen effizient und ressourcenschonend zu gestalten. Neben fachlichem Knowhow verfügen Sie als Absolvent*in des Master-Studiengangs „Unternehmensführung“ über wesentliche Future Skills und sind in der Lage, werteorientierte Strategien zu entwickeln für wirtschaftlichen Erfolg im Zeichen von Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Die perfekte Vorbereitung auf anspruchsvolle Führungsaufgaben in einer schnelllebigen Arbeitswelt!
Zulassungsmodus
Örtliche Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Auswahlverfahren)
Zulassungsbedingungen
Auswahlverfahren - Bewerbungsgespräche
Vorlesungszeit
- 01.10.2025 - 23.01.2026
- 16.03.2026 - 26.06.2026
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2025/2026)
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
29.04.2026 - 01.06.2026
Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
29.04.2026 - 01.06.2026
Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Bis zum 15.07.2025 (Hochschulweite Frist)
Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
29.04.2026 - 01.06.2026
Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.
Sommersemester (2026)
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
29.10.2025 - 01.12.2025
Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
29.10.2025 - 01.12.2025
Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
29.10.2025 - 01.12.2025
Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Bis zum 01.12.2025 (Hochschulweite Frist)
Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.
Studienbeitrag
Studienbeitrag
Für internationale Studierende (außerhalb der EU) 1.500 Euro pro Semester
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch