My GUIDE - The gateway to your german university

Link wechselt zu einer anderen Sprachversion

Zurück zur Übersicht der Studiengänge

Ökologische Landwirtschaft und Ernährungssysteme

Abschluss

Master of Science

Regelstudienzeit

4 Semester

Standort

Eberswalde

Überblick und Zulassung

Studientyp

weiterführend

Zulassungssemester

Zulassung nur im Wintersemester

Studienfeld

  • Agrarwirtschaft
  • Landbau
  • Forstwirtschaft
  • Ernährungswissenschaft
  • Betriebswirtschaftslehre

Schwerpunkt

Ökosystemleistungen des Agrarsystems, Qualitätssicherung in der ökologischen Lebensmittelerzeugung, Verfahrenstechnik und Ressourcenmanagement, Forschungsmethoden, Regionale Wertschöpfung Agrar und Ernährung, Analyse und Bewertung von Acker- und Pflanzenbausystemen, Geschäftsmodelle in der ökologischen Agrar- und Ernährungswirtschaft, Nachhaltige Unternehmensführung in der Agrar-und Ernährungswirtschaft, Enterprise Ressource Planning Systeme in der Lebensmittelwirtschaft, ökologische und nachhaltige Land- und Lebensmittelwirtschaft

Zielgruppe

Bachelor- oder Diplomabschluss in Landwirtschaft oder anderen landschafts-, betriebswirtschafts- oder lebensmittelbezogenen Studiengängen

Anmerkung zum Studiengang

Der Studiengang "Öko-Agrarmanagement (M. Sc.)" wurde zum Wintersemester 2021/2022 umbenannt in "Ökologische Landwirtschaft und Ernährungssysteme (M. Sc.)".

Zulassungsmodus

keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

Hochschulabschluss (Bachelor 180 ECTS-Punkte) oder Diplom in Landwirtschaft oder verwandten Studiengängen (z.B. Gartenbau, Agrar- und Forstwissenschaften, Forstwirtschaft, Landschaftsplanung, Regionalentwicklung, Umwelt- oder Naturschutz, Lebensmittelwirtschaft/Ökotrophologie, Betriebswirtschaft). Bei anderen Studienabschlüssen und v.a. bei kombinierten Studiengangabschlüssen müssen in einer Anlage zum Bewerbungsschreiben die von abgeschlossenen Modulen, in denen fachrelevante Kenntnisse und methodisch-praktische Fähigkeiten erworben wurden, mit ECTS-Punkten in tabellarischer Form dargestellt werden. Die geforderten Kenntnisse müssen in einem Umfang von mindestens 90 ECTS-Punkten nachgewiesen werden. Die Anlage ist zu ergänzen um eine Auflistung weiterer fachrelevanter Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen, die außerhalb des Studiums gewonnen wurden – diese sind nachzuweisen.

Vorlesungszeit

  • 26.09.2022 - 28.02.2023
  • 20.03.2023 - 04.08.2023

Bewerbungsfristen

Wintersemester (2022/2023)

Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union

Abgelaufen

Frist zur Einschreibung gemäß Zulassungsbescheid

Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

Abgelaufen

Frist zur Einschreibung gemäß Zulassungsbescheid

Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

Abgelaufen

Frist zur Einschreibung gemäß Zulassungsbescheid

Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

Abgelaufen

Frist zur Einschreibung gemäß Zulassungsbescheid

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtsprache

Deutsch

Stipendien werden geladen...

Passende Stipendien

Diese Stipendien könnten zu diesem Studiengang passen. Bitte wähle zuerst ein Herkunftsland aus.