Link wechselt zu einer anderen Sprachversion

Beratung und Intervention Fachhochschule Erfurt

Abschluss

Master of Arts

Regelstudienzeit

4 Semester

Standort

Erfurt

Überblick und Zulassung

Studientyp

weiterführend

Zulassungssemester

Zulassung nur im Wintersemester

Studienfeld

  • Soziale Arbeit
  • Beratung

Schwerpunkt

Psychosoziale Beratung und Intervention, Fachberatung in kindheitspädagogischen Handlungsfeldern

Zulassungsmodus

Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

Note von mind. 2,5 im Studiengang Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik oder in einem verwandten Studiengang Erreichen von 75 Punkten. Die Punkte setzen sich zusammen aus dem Gesamtprädikat des ersten Abschlusses sowie den Ergebnissen einer fachgebundenen Prüfung. Für das Vertiefungsgebiet "Beratung in kindheitspädagogischen Handlungsfeldern" sind Kenntnisse in folgenden Bereichen erforderlich: -Grundlagen der Kindheitspädagogik -Training Gesprächsführung und Beratung (mind. 30 Stunden) -kindheitspädagogisch relevante Rechtsgrundlagen sowie -mind. 700 Stunden Praxiserfahrungen Für das Vertiefungsgebiet „Psychosoziale Beratung und Intervention“ sind Kenntnisse in folgenden Bereichen erforderlich: -Verfahren der Diagnostik und Bedarfsermittlung -Grundlagen des Sozialrechts -Training Gesprächsführung und Beratung (mindestens 30 Stunden) sowie -mind. 700 Stunden Praxiserfahrungen

Vorlesungszeit

  • 14.10.2024 - 07.02.2025
  • 08.04.2025 - 19.07.2025

Bewerbungsfristen

Wintersemester (2024/2025)

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtssprache

Deutsch

Entdecke Deutschlands Hochschulstädte

Jetzt entdecken

Stipendien werden geladen...

Passende Stipendien

Diese Stipendien könnten zu diesem Studiengang passen. Bitte wähle zuerst ein Herkunftsland aus.