Sprach- und Kulturwissenschaften
Entdecke 393 Studienangebote.
Der Studienbereich Kulturwissenschaften vermittelt dir fundiertes theoretisches Wissen über die Konstruktion und Bedeutung von Kultur. Du betrachtest sie aus unterschiedlichen Perspektiven, indem du zum Beispiel Kunst, Geschichte, Literatur oder Theologie vergleichst und analysierst. Auch Sprachen und das Erlernen von Fremdsprachen sind ein wichtiger Teil des interdisziplinär aufgebauten Studienbereichs. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten zur individuellen Spezialisierung in diesem Bereich.
100 Hochschulen
Bachelor, Master
Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch
2-8 Semester
Der Studienbereich Kulturwissenschaften beschäftigt sich mit der Bedeutung von Kultur und der Wechselwirkung zwischen Kultur und anderen Themen. Die Studienfelder Medienkultur und Kultur und Technik untersuchen zum Beispiel die Beziehung zwischen Kultur und den genannten Themenbereichen. Weitere Studienfelder dieses Studienbereichs sind:
Du erhältst fachliche, methodische und soziale Kompetenzen, um Kultur in verschiedenen Dimensionen und aus verschiedenen Blickwinkeln zu analysieren und vergleichen. Je nach Schwerpunkt untersuchst du relevante Themenfelder wie Kunst, Geschichte, Philosophie, Ethnologie oder Archäologie. Auf diese Weise erwirbst du interkulturelle Kompetenz und wirst für kulturelle Diversität sensibilisiert.
Die Hochschulen bieten in den Kulturwissenschaften durchaus unterschiedliche Studiengänge mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten an. Das können sowohl verschiedene regionale Spezialisierungen, aber auch unterschiedliche Ansätze wie bspw. eher historisch oder empirisch sein.
Dein späterer Arbeitsbereich wird stark von deiner gewählten Spezialisierung im Studium abhängen. Du kannst mit einem Abschluss in diesem Studienbereich selbstverständlich in die Forschung gehen, aber auch Museen, Archive oder Bibliotheken sind klassische Einsatzbereiche ebenso wie Tourismus, Marketing, Medien oder Kulturverwaltung.