Sprach- und Kulturwissenschaften
Entdecke 276 Studienangebote.
Im Studienbereich Germanistik und germanische Gegenwartssprachen befasst du dich mit der Geschichte, der Struktur und der Funktion der deutschen und germanischen Literatur und Kultur. Du lernst deutsche und germanische Texte zu verstehen und sie in einem historischen und systematischen Kontext zu analysieren. Auch die Vermittlung von Sprache gehört zu den Studieninhalten der Germanistik und germanischen Gegenwartssprachen.
66 Hochschulen
Bachelor, Master, Magister, Staatsexamen
Deutsch, Englisch, Niederländisch
2-10 Semester
Die nachfolgend aufgeführten Studienfelder befassen sich mit sprachlichen und sprachwissenschaftlichen Inhalten der deutschen Sprache oder der germanischen Gegenwartssprachen.
Im Studium lernst du auch literatur- und kulturwissenschaftliche Ansätze kennen und analysierst Texte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Egal, welches Studium aus der oben aufgeführten Übersicht du wählst, es wird sich immer allgemein in diese drei Kategorien bzw. Schwerpunkte einteilen lassen:
Das Studium der Germanistik und germanischen Gegenwartssprachen erfordert von dir ein hohes Lesepensum. Schließlich beschäftigst du dich in deinem gesamten Studium mit dem Verstehen und Vermitteln von Texten und Sprache. Eine Grundvoraussetzung für dieses Studium ist also eine große Freude am Lesen und Umgang mit Sprache.
Nach deinem Abschluss bist du nicht auf einen bestimmten Beruf festgelegt. Du kannst in den Bereichen Literatur- und Kulturvermittlung, Verlagswesen, Bildung und Beratung tätig werden. Viele Studierende – Germanistik ist eines der beliebtesten Studienfächer in Deutschland – werden nach dem Studium auch als Lehrerin und Lehrer an Schulen arbeiten. Hierfür musst du jedoch auch ein Lehramtsstudium absolvieren.