My GUIDE - The gateway to your german university

Link wechselt zu einer anderen Sprachversion

Zurück zu "Kunst, Musik, Design"

Kunst, Musik, Design

Musik in Deutschland studieren

Entdecke 788 Studienangebote.

Du hast musikalisches Talent, sei es ein Instrument, deine Stimme oder ein Gefühl für Rhythmus und Harmonie? In einem Musik-Studium eignest du dir das nötige Handwerkszeug an, um die Musik zu deinem Beruf zu machen. Unterrichtet wirst du von Profis aus der Musikbranche, die dir praktisch-künstlerische und auch musiktheoretische Kenntnisse vermitteln. Eine spätere Karriere ist in verschiedenen Bereichen denkbar, wie Musikproduktion, Rhythmik, Chorleitung oder Gesang.

Fakten

61 Hochschulen

Bachelor, Master, Abschlussprüfung, Diplom, Konzertexamen

Deutsch, Englisch

2-10 Semester

Was erwartet mich im Musikstudium?

Der Studienbereich Musik umfasst eine breite Auswahl von Studienfeldern, die hochqualifizierte Sängerinnen und Sänger oder Musikerinnen und Musiker ausbilden. Auch Disziplinen wie Dirigieren, Komposition und Korrepetition gehören dazu. Neben den praktischen Inhalten sind auch musikwissenschaftliche Kenntnisse, Musikgeschichte, Selbstvermarktung und Selbstmanagement oft Teil des Studiums. Die Spezialisierungsmöglichkeiten sind so konzipiert, dass sie dich auf eine bestimmte spätere Tätigkeit vorbereiten:

  • Chor, Chorleitung
  • Dirigieren
  • Gesang, Sprechen
  • Instrumentalmusik
  • Jazz
  • Kirchenmusik
  • Komposition
  • Korrepetition
  • Oper
  • Orchester
  • Popularmusik
  • Rhythmik
  • Tontechnik, Musikproduktion

Für ein Musikstudium solltest du im Idealfall mehrjährige Erfahrung in einem bestimmten Instrument oder im Gesang mitbringen. Auch die Bereitschaft jeden Tag zu üben ist für ein erfolgreiches Studium sehr wichtig.

Übrigens: Die Ausrichtung der Hochschule ist wirklich relevant für dich. Manche Studiengänge sind bspw. praktischer angesetzt und manche theorielastiger. Deswegen ist es ratsam, die Hochschulen im Vorfeld auf ihre Inhalte und Methoden zu vergleichen. Außerdem gibt es im Musikstudium zwar oft Überschneidungen mit den Bereichen der Musikwissenschaft und/oder Musikpädagogik, beachte jedoch, dass Musikwissenschaft und Musikpädagogik andere Studienfächer sind.

Zu den Studiengängen

Du interessierst dich für einen in Kunst, Musik, Design? Dann prüfe jetzt unverbindlich deine Zugangsmöglichkeiten.

Welche Studienarten gibt es und was sind die Zulassungsvoraussetzungen?

Musik kannst du im Bachelor, im Master sowie auf Lehramt studieren. Je nach Hochschule und konkretem Studiengang beendest du dein Studium mit einem Bachelor/Master of Arts, einem Bachelor/Master of Music oder einem Bachelor/Master of Education bzw. mit einem Staatsexamen. Das Lehramtsstudium wird meistens von Universitäten angeboten, wobei die anderen Studiengänge üblicherweise an Musikhochschulen stattfinden. Der Bachelor hat im Normalfall eine Regelstudienzeit von acht Semestern, der Master von vier Semestern und ein Lehramtsstudiengang auf Bachelor dauert sechs und auf Master vier Semester.

In der Regel brauchst du für die Zulassung die allgemeine, fachgebundene oder Fachhochschulreife oder ein Äquivalent. Die Hochschulzugangsvoraussetzung ist besonders für das Lehramtsstudium wichtig. Zudem gibt es in der Regel weitere Eignungsprüfungen, die jeweils von den Hochschulen selbst festgelegt und durchgeführt werden. Die Eignungsprüfungen unterteilen sich meistens in einen praktischen und einen theoretischen Teil: Im praktischen Teil werden bspw. deine Sing- und Sprechstimme und deine Fähigkeiten in deinem Wahlinstrument (bzw. deinen Wahlinstrumenten) geprüft. Es ist z. B. üblich, dass du Stücke aus verschiedenen Stilepochen vorspielen sollst. Im theoretischen Teil erfolgt dann die Prüfung deiner allgemeinen Musikkenntnisse; das beinhaltet u. a. die Gehörbildung, das Wissen zur Musikgeschichte sowie die Formenlehre. Die Aufnahmeprüfungen sind oft nicht einfach und du konkurrierst erst einmal mit zahlreichen Mitbewerbenden. Manchmal kann deswegen bspw. die Beherrschung mehrerer Instrumente zum Vorteil werden. Teilweise schreiben die Hochschulen Fähigkeiten in mindestens zwei Instrumenten sogar vor.

Wenn du keine allgemeine Hochschulreife bzw. ein Äquivalent besitzen solltest, aber eine überdurchschnittliche künstlerisch-musikalische Begabung beweisen kannst, kann es vorkommen, dass du trotzdem zum Studium zugelassen wirst!

In den seltensten Fällen gibt es auch einen Numerus clausus (NC).

Wie viel kostet ein Musik-Studium in Deutschland?

Wie bei den anderen Studiengängen, spielen auch hier Semestergebühren, Semesterbeiträge und Unterhaltskosten, wie bspw. die Miete, eine Rolle.

Semestergebühren fallen – außer an privaten Hochschulen – meistens an keinen Hochschulen an. Oft werden aber für weiterbildende Masterstudiengänge, für ein Zweitstudium oder internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern Gebühren erhoben. Diese sind in der Regel aber billiger als bei den privaten Hochschulen.

An den staatlichen Hochschulen sowie den Musikhochschulen werden im Normalfall Semesterbeiträge fällig. Diese unterscheiden sich in ihrer Höhe und liegen ungefähr zwischen 100 und 400 EUR. Manchmal deckt dein Semesterbeitrag ein Ticket für den öffentlichen Nahverkehr ab oder du kannst ein ermäßigtes Verkehrsticket erwerben. Je nach Hochschulort kann dies für die Stadt, die Region oder sogar für ganz Deutschland gültig sein. Erkundige dich am besten vor Ort, ob es aktuell solch ein Angebot gibt.

Die Miete variiert je nach Stadt, in der du studieren möchtest. In großen Städten ist Wohnraum oft knapp und teuer, während er in kleineren Städten vergleichsweise erschwinglich ist. In jedem Fall sind Studierendenwohnheime meist die günstigste Option. Sobald du dich für deine Wunschstadt entschieden hast, solltest du mit der Suche beginnen, da die Plätze in Wohnheimen schnell vergeben sein können. Im Wohnheimfinder des DAAD findest du für die meisten Hochschulstädte Informationen zu den Wohnheimen vor Ort und zum Bewerbungsprozess.

Besonders wichtig beim Musik-Studium ist die Finanzierung und Instandhaltung deines Instrumentes bzw. deiner Instrumente. Natürlich kannst du auch gebrauchte oder günstigere Modelle kaufen bzw. eine Ratenzahlung beantragen oder teilweise das Instrument (an der Hochschule) sogar ausleihen. Für das tägliche Üben auch im privaten Bereich ist ein eigenes Instrument jedoch zu empfehlen. Die Kosten können hier deutlich variieren; u. a. kommt es auch darauf an, welchen Stellenwert die Instrumente für dich und deine Zukunft haben und wie hoch die Qualität sein soll.

Um dein Studium in Deutschland zu finanzieren, solltest du dich auch über Stipendien informieren. Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Stipendienprogrammen und nicht immer sind hervorragende Noten entscheidend. Hier kannst du mehr zum Thema Stipendien erfahren und passende Angebote findest du auch direkt auf My GUIDE.

Habe ich mit dem Studium eine musikalische Zukunft?

Nach Abschluss des Musik-Studiums hast du berufliche Perspektiven zum Beispiel in den Bereichen Musikredaktion, Tontechnik, Musik, Gesang, im Konzertmanagement oder in der Theaterproduktion: Konkret kannst du also u. a. Tätigkeiten im Journalismus, in der Chorleitung, in Opernhäusern oder Orchestern, bspw. als Dirigentin/Dirigent oder in der Komposition, ausüben. Zudem stehen dir Bereiche der Musikerziehung oder die Selbstständigkeit als Musiklehrerin oder Musiklehrer zur Verfügung. Im wirtschaftlichen Bereich kannst du eine Anstellung bspw. bei Werbeagenturen, im Musikmanagement oder in der Eventveranstaltung finden.

Die Anfangsgehälter von Musikstudierenden sind zwar oft nicht sehr gut, können sich in vielen Fällen aber nach mehreren Jahren Berufserfahrung verdoppeln – so hast du dennoch gute Zukunftsaussichten. Je nach Berufsfeld beeinflusst außerdem dein Bekanntheitsgrad auch oft dein Einkommen.

Zu den Studiengängen

Prüfe unverbindlich deine Zugangsmöglichkeiten zu deutschen Hochschulen

Prüfe hier schnell und einfach, ob deine Zeugnisse für ein Studium in Deutschland ausreichen. Je nachdem, welche Bildungsnachweise du hast, kannst du alle Studiengänge studieren oder nur bestimmte Fächer oder nur an bestimmten Hochschultypen. Es kann auch sein, dass du momentan keinen direkten Zugang zu einer deutschen Hochschule hast. Dann kannst du möglicherweise ein Studienkolleg besuchen. Bitte beachte, dass sich alle Aussagen aus dem Ergebnis deiner Überprüfung ausschließlich auf grundständige Studiengänge beziehen und nicht rechtsverbindlich sind.

Wenn du die unverbindliche Prüfung durchgeführt hast, werden zu dir passende Studienangebote mit einem entsprechenden Icon versehen.