Kunst, Musik, Design
Entdecke 164 Studienangebote.
Der Studienbereich Bildende Künste beschäftigt sich unter anderem mit den Disziplinen Malerei, Keramik, Fotografie und Restaurierung. Du erlernst künstlerische Methoden und praktische Arbeitsweisen und erarbeitest deine eigene künstlerische Stimme. Das Studium vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundwissen und erfordert viel Eigeninitiative. Reflexion, Experimentieren und die Auseinandersetzung mit eigenen und fremden Projekten verfeinern deine Kompetenzen immer weiter.
62 Hochschulen
Bachelor, Master, Abschlussprüfung, Diplom, Staatsexamen
Deutsch, Englisch
2-10 Semester
Im Mittelpunkt eines Studiums im Bereich Bildende Künste steht die praktische Arbeit. Darüber hinaus vermittelt das Studium unter anderem Kenntnisse der Kunsttheorie, Kunstgeschichte, Gestaltung und Grafik. Oft werden auch Reflexions-, Analyse-, Diskussions- und Kommunikationsfähigkeiten sowie Fähigkeiten zur Präsentation in einem Ausstellungskontext vermittelt. Zumeist ist es das Ziel des Studiums, deine eigene künstlerische Stimme zu entwickeln und dich auf eine Tätigkeit als freischaffende Künstlerin oder freischaffender Künstler vorzubereiten. Aus diesem Grund ist ein hohes Maß an Eigeninitiative erwünscht. Der Studienbereich Bildende Künste umfasst die Studienfelder:
Nach Abschluss des Studiums hast du freischaffend künstlerisch tätig werden oder in Bereichen wie Denkmalpflege, Restaurierung, Kultureinrichtungen oder Galerien arbeiten.