Ingenieurwissenschaften
Entdecke 183 Studienangebote.
Im Studium Technisches Gesundheitswesen lernst du die technischen, rechtlichen und managementrelevanten Fähigkeiten, um innovative technische Lösungen zu entwickeln, zu realisieren, instand zu halten und zu vermarkten. Die menschliche Gesundheit steht im Fokus dieser interdisziplinären Studiengänge, die relevante Inhalte aus den Ingenieurwissenschaften und den Gesundheitswissenschaften in Theorie und Praxis vermitteln.
82 Hochschulen
Bachelor, Master
Deutsch, Englisch
2-9 Semester
Studiengänge im Technischen Gesundheitswesen sind auf die ingenieurwissenschaftlich-technischen Bereiche medizintechnischer Geräte fokussiert. Studienthemen sind Elektrotechnik/Hardwareentwicklung, Informatik/Softwareentwicklung und Mechanik/Konstruktion, welche die Absolventinnen und Absolventen z. B. zur Entwicklung, Wartung und Qualitätssicherung von hochmodernen Medizingeräten, bildgebenden Systemen, Krankenhausnetzwerken, mobilen Applikationen, Prothesen und Implantaten befähigen. Zu diesem Studienbereich gehören daher Augenoptik, Biomedizintechnik, Hörtechnik, Gesundheitstechnik, medizinische Physik und Medizintechnik.
Als Basiswissen solltest du gute Kenntnisse in Mathematik, Physik, Informatik und Biologie mitbringen. Je nachdem auf welches Studienfeld du dich konzentrieren möchtest, erwirbst du Grundlagen in Elektronik, Mikrocomputertechnik, Informatik, Systemtheorie, Werkstofftechnik, Konstruktion, mechatronischen Komponenten und technischer Optik. Hinzu kommen Inhalte aus dem Bereich Medizin, z. B. über anatomische und physiologische Zusammenhänge und diagnostische und therapeutische Verfahren.