Musikproduktion SRH University of Applied Sciences Heidelberg
Abschluss
- Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
- 7 Semester
Standort
- Berlin
Überblick und Zulassung
Studientyp
grundständig
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
- Instrumentalmusik
- Komposition
- Musik
- Tonmeister, Musikproduktion
- Sound
Schwerpunkt
Komposition, Tontechnik, Instrumentalspiel, Songwriting, Gesang, Ensemblespiel, Studiotechnik, Gehörbildung, Arrangement, Live-Performance
Anmerkung zum Studiengang
Das Studium B.A. Musikproduktion verbindet die künstlerische Ausbildung zum Komponist und Musiker mit tonmeisterlichen Inhalten und organisatorischem Know-how. Ab dem ersten Semester hast du Zugang zu unseren DAWs und Studios. Hier durchläufst du alle relevanten Funktionen und Rollen innerhalb des Musikproduktionsprozesses.
Zulassungsmodus
Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
Zulassungsbedingungen
Für eine Bewerbung zum Bachelor-Studiengang Musikproduktion brauchst du: -Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife oder Fachhochschulreife alternativ kann auch ein Berufsabschluss den Zugang ermöglichen* -Zwei Songs im MP3 Format: Für das Studium musst du ein Instrument (oder Gesang) als Hauptfach wählen und präsentieren. Bitte lade Eigenkompositionen oder Interpretationen von Fremdwerken mit deiner Bewerbung hoch (jeweils 1-4 Minuten lang) -Lebenslauf mit aktuellem Passfoto -Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie des Reisepass oder der National Identity Card
Vorlesungszeit
- 01.04.2025 - 30.09.2025
- 01.10.2025 - 31.03.2026
Studienbeitrag
Berlin EU/EWR (inkl. Westbalkan, Schweiz und Ukraine): 790 € / Monat Nicht-EU/EWR: 4.500 € / Semester München EU/EWR (inkl. Westbalkan, Schweiz und Ukraine): 790 € / Monat Nicht-EU/EWR: 4.500 € / Semester Der Monats- bzw. Semesterbeitrag bleibt über die gesamte Studienzeit gleich. Einmalig wird eine Anmeldegebühr von 750 € (EU/EWR) bzw. 1000 € (Nicht-EU/EWR) erhoben. Der monatliche Beitrag bleibt über die gesamte Studienzeit gleich.
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Weitere Sprachen
Englisch