Überblick und Zulassung
Studientyp
grundständig
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
Betriebswirtschaftslehre
Schwerpunkt
Internationales Marketing und Vertrieb (Customer Relationship Management), Internationale Innovationsmanagement (Product Lifecycle Management), Internationale Beschaffung, Produktion und Logistik (Supply Chain Management), Internationales Personalmanagement und Führung, Internationales Finanzmanagement
Anmerkung zum Studiengang
Der innovative Bachelor-Studiengang kann im Bilingual Track (70% Deutsch/30% Englisch) oder im English Track (100% Englisch) absolviert werden. Studienstart ist zum September (Wintersemester) und Februar (Sommersemester). Alle Studierenden wählen für Semester 1 bis 3 einen Internationalen Fokus mit zweiter Fremdsprache sowie für das dritte Studienjahr zwei Studienschwerpunkte. Weitere Spezialisierungen bieten die Wahlpflichtfächer wie zum Beispiel Sportmanagement, Luxus- und Markenmanagement, Consulting, Medien- und Eventmanagement, Familienunternehmen, Banken und Versicherungen. Das Studienprogramm beinhaltet min. 1 Auslandssemester und 3 Unternehmenspraktika. Die Lehrveranstaltungen finden in Gruppen mit 5 bis max. 33 Studierenden statt. Hinzu kommen Workshops, Projekte, Exkursionen. Nach 6 Vorlesungssemester und Bachelor-Arbeit wird der staatlich anerkannte Bachelor of Arts International Business verliehen.
Zulassungsmodus
Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
Zulassungsbedingungen
Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife, Matura, internationaler Schulabschluss); Nachweis der Englischkenntnisse mit TOEFL IBT mit mind. 85 Pkt. oder IELTS 6.5-Academic Module oder englischsprachigem Schulabschluss; Motivationsschreiben, Lebenslauf und erfolgreiche Teilnahme an einem Bewerbungsgespräch bzw. Bewerbungstag. Die MBS bietet mehrere Bewerbungsrunden im Jahr an.
Vorlesungszeit
- 01.09.2022 - 31.12.2022
- 01.02.2022 - 31.05.2022
Studienbeitrag
Der Bachelor-Studiengang International Business umfasst 6 Semester + Bachelor-Arbeit (3 Jahre). Die Studiengebühr 2022 beträgt insgesamt 39.900 Euro und wird in 7 Ratenzahlungen à 5.700 Euro beglichen, alternativ in monatlichen Raten à 5.700 Euro. Darin enthalten sind Lehrveranstaltungen, Prüfungsgebühren sowie die Gebühr für die Bachelor-Arbeit. Die Immatrikulationsgebühr beträgt für EU-Studierende 690 Euro, für internationale Studierende 1.490 Euro. Die Bewerbungsgebühr ist 60 Euro.
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch
Weitere Sprachen
Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Chinesisch, Arabisch