Ehe-, Familie- und Lebensberatung
Abschluss
Master of Counseling
Regelstudienzeit
8 Semester
Standort
Aachen, Köln, Münster, Paderborn
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
Therapien, andere
Anmerkung zum Studiengang
Der Masterstudiengang mit integrierter Weiterbildung wird von den (Erz-)Bistümern Freiburg, Hildesheim, Köln, Münster und Paderborn durchgeführt und ist Beratungs- und Therapieschulen übergreifend ausgerichtet. An den verschiedenen Studienorten werden dabei verschiedene Schwerpunkte in der Vertiefung gesetzt. Der Studiengang vermittelt zudem u.a. soziologische, rechtliche und theologische Rahmenbedingungen von Beratung. Eine besondere Bedeutung hat die Reflexion einer spirituellen Beratungshaltung aus der Perspektive des christlichen Menschenbildes.
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsbedingungen
Ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in Psychologie, Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Pädagogik, Theologie, Medizin, Jura oder in einem gleichwertigen Studiengang und mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung.
Vorlesungszeit
- 25.09.2023 - 09.02.2024
- 25.03.2024 - 19.07.2024
Bewerbungsfristen
Sommersemester (2024)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.12.2023 - 31.05.2024 (Hochschulweite Frist)
nullFristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
01.12.2023 - 31.05.2024 (Hochschulweite Frist)
nullFristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.12.2023 - 30.04.2024 (Hochschulweite Frist)
nullEinschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.12.2023 - 31.05.2024 (Hochschulweite Frist)
null
Wintersemester (2023/2024)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.12.2023 - 31.05.2024 (Hochschulweite Frist)
nullFristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
01.12.2023 - 31.05.2024 (Hochschulweite Frist)
nullFristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.12.2023 - 30.04.2024 (Hochschulweite Frist)
nullEinschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.12.2023 - 31.05.2024 (Hochschulweite Frist)
null
Studienbeitrag
Die Studien- und Kursgebühren betragen je nach Studienort zwischen 2500 und 2800 Euro pro Studienjahr. Dies schließt sämtliche Lehr- und Prüfungshonorare sowie – an den Standorten unterschiedlich – zum Teil die Kosten für Unterkunft und Verpflegung während der Weiterbildungswochenenden ein.
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch