Additive Manufacturing and Lightweight Design
Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
Standort
Coburg
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
- Fertigungstechnik
- Konstruktionstechnik
- Maschinenbau
- Physikalische Technik
- Werkstofftechnik
- Wirtschaftsingenieurwesen
Schwerpunkt
Praxisorientiert, Projektzentriert, Leichtbau Metall/Gestaltung, Additive Fertigung Metall, Leichtbau Kunststoffe/Verbundwerkstoffe, Additive Fertigung Kunststoffe, Nachhaltigkeit, Entrepreneurship, Simulation, Betriebswirtschaft
Anmerkung zum Studiengang
Studienort Campus Friedrich Streib/Coburg und FADZ Lichtenfels
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsbedingungen
Abgeschlossenes Hochschulstudium mit mindestens 180 ECTS in den Bereichen Maschinenbau, Automobiltechnik, Mechatronik, Informationstechnik/Informatik, Elektrotechnik/Elektronik, Physik, Materialwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesens, Mathematik oder in einem artverwandten Studiengang mit einer Gesamtnote von mindestens 2,5 oder einer Abschlussnote, mit der man zu den besten 60% der Absolventinnen oder Absolventen gehört. Detaillierte Informationen siehe Studien- und Prüfungsordnung.
Vorlesungszeit
- 04.10.2022 - 25.01.2023
- 15.03.2023 - 09.06.2023
Bewerbungsfristen
Sommersemester (2023)
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Wintersemester (2022/2023)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
siehe Homepage unter www.hs-coburg.de/bewerbung
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
Abgelaufen
Bei der Hochschule erfragen!
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Abgelaufen
Bei der Hochschule erfragen!
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
Die Einschreibefrist wird den Studierenden im Zulassungsbescheid mitgeteilt.
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch
Weitere Sprachen
Englisch