Management in der Gefahrenabwehr B.Sc. - Rettungsdienst- und Katastrophenmanagement Akkon-Hochschule
- Bachelor of Science
- 8 Semester
Überblick und Zulassung
Studientyp
grundständig
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
- Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Personalmanagement, Personalwesen
- Katastrophenschutz
Schwerpunkt
Betriebswirtschafslehre, Controlling und Finanzierung, Notfall- und Katastrophenpsychologie/-soziologie, Recht im Rettungsdienst, Nationaler und internationaler Bevölkerungsschutz, Katastrophenmanagement, Qualitäts- und Projektmanagement, Führungs- und Personalmanagement, Risikoanalyse und Katastrophenvorsorge
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
Zulassungsbedingungen
Schwerpunkt Rettungsdienstmanagement - abgeschlossene Ausbildung zum/r Rettungsassistent/in zzgl. Ergänzungsprüfung zum Notfallsanitäter (bis zum 4. Sem.) und - bestehende Beschäftigung /Ehrenamt im Rettungsdienst oder verwandten Bereich oder - abgeschlossene Ausbildung zum/r Rettungsassistent/in und - bestehende Beschäftigung /Ehrenamt im Rettungsdienst oder verwandten Bereich Schwerpunkt Katastrophenmanagement - abgeschlossene Berufsausbildung aus den Bereichen Sicherheit, Gefahrenabwehr, Feuerwehr, Verwaltung oder Kaufmann/Handel und - mehrjährige (auch ehrenamtliche) Tätigkeit und Qualifikation in diesen Bereichen und - bestehende (auch ehrenamtliche) Beschäftigung in diesen Bereichen
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2018/2019)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
ganzährigFristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
ganzjährigFristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
ganzjährig
Studienbeitrag
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch