Maschinenbau
Universität Siegen • Universität • Siegen
Überblick
- Hauptunterrichtssprache
- Deutsch
- Regelstudienzeit
- 4 Semesters
- Abschluss
- Master of Science (Master of Science)
- Studienbeiträge
- 261 EUR pro Semester
- Informationen zur Zusammensetzung des Semesterbeitrages erhalten Sie unter https://www.uni-siegen.de/start/studium/semesterbeitrag.html.
Zulassung
- Zugangsvoraussetzungen (Inland)
- 1) Es wird der Abschluss Bachelor in Maschinenbau an der Universität Siegen mindestens mit der Note befriedigend (3,0) oder ein anderes, fachlich vergleichbares, mindestens dreijähriges Studium mit einer abgeschlossenen Bachelorprüfung oder einer vergleichbaren Abschlussprüfung mindestens mit der Note befriedigend (3,0) benötigt.
Zum Nachweis der studiengangbezogenen Vorbildung muss das vorangegangene Bachelorstudium in den thematischen Schwerpunkten weitgehend dem jeweiligen Bachelorstudiengang der Universität Siegen entsprechen. Die Fächerkataloge dieser Bachelorstudiengänge finden sich in den Studienverlaufsplänen, die als Teile der Anlage zur Prüfungsordnung zu finden sind. Unterstützung bei der Berechnung der zu erreichenden Quote liefern die Exceltabellen auf der Homepage. Die Ausdrucke der ausgefüllten Tabellen sind der Bewerbung beizufügen.
2) Es werden sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache vorausgesetzt. Nicht deutschsprachige AusländerInnen weisen dies durch die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) oder den Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF) oder Vergleichbares nach.
HINWEIS: "NEWSLETTER FÜR STUDIENINTERESSIERTE" - Abonnement unter www.uni-siegen.de/zsb/newsletter
- Zulassungsvoraussetzungen (Link)
- http://www.mb.uni-siegen.de/department/pruefungsamt/downloads/bewerb/?lang=de
- Zulassungssemester
- Zulassung im Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Vorlesungszeit
- 07.10.2019 - 31.01.2020
- Weitere Informationen zu den Fristen und Vorlesungszeiten finden Sie unter http://www.uni-siegen.de/zsb/termine.html.
Ein Angebot der Hochschulrektorenkonferenz.