Maschinenbau/Produktionstechnik und -management
Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht • Fachhochschule • Pforzheim
Überblick
- Hauptunterrichtssprache
- Deutsch
- Regelstudienzeit
- 7 Semesters
- Abschluss
- Bachelor (Bachelor of Engineering)
- Schwerpunkte im Hauptstudium
- Innovative Produktionsverfahren, Fertigungsplanung und -vorbereitung, Automatisieren von Produktionsprozessen, Materialfluss, Umformungstechnologie, Produktionsorganisation, Materialwirtschaft, Stanztechnologie, Technologien des Werkzeugbaus
- Studienbeiträge
Zulassung
- Zugangsvoraussetzungen (Inland)
- 90 % der Studienplätze werden nach hochschuleigenem Auswahlverfahren mit folgenden Auswahlkriterien vergeben:
Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (HZB) - 75 %
Ergebnis eines Auswahlgesprächs - 25 %
Die Teilnahme am Auswahlgespräch ist freiwillig. Sie kann Ihre Chancen auf einen Studienplatz verbessern, aber auf keinen Fall verschlechtern.
Voraussetzung für die Zulassung ist ein Vorpraktikum von mindestens 8 Wochen Dauer. Der Nachweis soll zur Immatrikulation vorgelegt werden, kann jedoch noch bis zu Beginn des 3. Fachsemesters erbracht werden.
- Zulassungssemester
- Zulassung im Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus
- hochschuleigenes Zulassungsverfahren
- Vorlesungszeit
- Wintersemester:
Ende September bis Ende Januar
Sommersemester:
Mitte März bis Anfang Juli
Ein Angebot der Hochschulrektorenkonferenz.